Wenn Du eine neue Website für dein Unternehmen benötigst oder deine aktuelle Website auffrischen möchtest, stellet sich wahrscheinlich die Frage, was Du für ein gutes Webdesign ausgeben musst.
In diesem Artikel werde Ich mich mit den Faktoren befassen, die die Preise für Webdesign beeinflussen, damit Du eine grobe Vorstellung davon bekommst, was Du für dein Geld erwarten kannst.
Es gibt viele Faktoren, die die Kosten für Webdesign beeinflussen, einschließlich der Größe und Komplexität der Website, der Art der Funktionen, die Du benötigst, und der Erfahrung und Expertise des Designers oder der Agentur, die Du beauftragen möchtest. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die die Preise beeinflussen:
Die Kosten für Webdesign können je nach den oben genannten Faktoren stark variieren. In jedem Fall sollten folgende Punkte im Preis mit enthalten sein:
Wenn Du auf der Suche nach günstigeren Webdesign Preisen bist, kannst du auch über einen Freelancer nachdenken. Freelancer sind in der Regel günstiger als Agenturen, können aber auch weniger Erfahrung und weniger Ressourcen haben.
Ein weiteres Pro von Freelancern ist, dass sie in der Regel flexibler und schneller arbeiten können, da sie weniger Verwaltungsaufgaben und keine Hierarchie haben. Außerdem haben Freelancer oft eine spezielle Expertise und können somit gezielt ausgewählt werden, um spezielle Projektanforderungen zu erfüllen.
Ein Nachteil von Freelancern ist jedoch, dass sie möglicherweise nicht über das gleiche Netzwerk oder die gleichen Ressourcen wie eine Agentur verfügen. Bei sehr umfassenden Projekten solltest du also eher auf Agenturen zurück greifen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Kosten für Webdesign von vielen verschiedenen Faktoren abhängen. Sei dir vorher darüber im Klaren, was du wirklich brauchst. Wenn du mit einem klaren Mindset in ein Gespräch mit deinem Webdesigner einsteigst kannst du hier noch einige Euro einsparen.
Bedenke zum Beispiel, dass jede Unterseite weitere Kosten mit sich bringt. Statistisch gesehen werden Unterseiten allerdings häufig gar nicht mehr angeschaut. Überlege dir also, ob du zum Beispiel eine Unterseite zur Unternehmensgeschichte wirklich benötigst.
Lass dich auf der anderen Seite nicht von Lockangeboten in die Irre führen. Angebote unter 1000€ sind definitiv unseriös und haben andere versteckte Kosten.
Wenn du Interesse an einer kostenlosen Beratung für dein Websiteprojekt hast, dann melde dich gerne bei mir.
Ich habe mich darauf spezialisiert Selbstständigen und kleinen Unternehmen eine Online-Präsenz aufzubauen mit der sie sich mit Stolz und Selbstbewusstsein online präsentieren können, ohne dabei das Budget zu sprengen.