CREATING PIXELS

personal branding video

Heb dich von deiner Konkurrenz ab

Wie du deine Sichtbarkeit mit einem erfolgreichen Personal Branding Video steigerst

Inhaltsverzeichnis

In Zeiten von sozialen Medien und digitaler Kommunikation nimmt das Personal Branding einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Ein erfolgreiches Personal Branding Video kann dabei helfen, deine Marke zu stärken und deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Doch was macht ein gutes Personal Branding Video aus? Und wie kannst du es erstellen, um deine Ziele zu erreichen? In diesem Artikel gebe ich dir Antworten auf diese Fragen und zeige dir, wie du deine Sichtbarkeit und deine Reichweite durch ein erfolgreiches Personal Branding Video steigern kannst.

 

Was ist ein Personal Branding Video?

Ein Personal Branding Video ist ein kurzes Video, das deine Persönlichkeit, deine Stärken und deine Werte zeigt. Es soll dabei helfen, dich als Marke zu positionieren und dich von anderen abzugrenzen. Ein erfolgreiches Personal Branding Video kann dir dabei helfen, dich als Experte in deinem Fachgebiet zu positionieren und dich bei potenziellen Kunden und Geschäftspartnern bekannter zu machen.

Hier ist ein Beispiel für ein Personal Branding Video, das ich für eine Kundin erstellt habe:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie kannst du deine Sichtbarkeit durch ein Personal Branding Video steigern?

Ein gut gestaltetes Personal Branding Video kann deine Sichtbarkeit auf verschiedene Arten steigern:

  1. Es hilft, dich als Experte zu positionieren.
  2. Es gibt potenziellen Kunden und Geschäftspartnern einen Einblick in deine Persönlichkeit.
  3. Es ermöglicht es dir, deine Marke zu stärken und dich von anderen abzugrenzen.
  4. Es kann dazu beitragen, dass du dich bei potenziellen Kunden und Geschäftspartnern einprägsamer machst.
  5. Kein Medium transportiert Emotionen so gut wie Video. Das Zusammenspiel von Bewegtbild und Ton berührt uns am meisten und schafft Vertrauen. Videos erhöhen somit auch den Wiedererkennungswert und binden Kunden langfristig an ein Unternehmen
  6. Google präferiert Websites mit Video Content und rankt diese höher.
  7. Internetnutzer verbringen statistisch 88% mehr Zeit auf ein Website mit Videocontent als ohne (Forbes), was sich wiederum positiv auf die Sichtbarkeit bei Google auswirkt.
  8. Ein Video kannst du nicht nur auf deiner Website teilen, sondern auch auf deinen Social Media Kanälen. Youtube ist die größte Suchmaschine nach Google und bietet dir mehr als 2,5 Milliarden Nutzer, kurz darauf folgt Instagram mit über 1 Milliarden Nutzern. Video Content kann schnell und einfach geteilt werden und du hast so die Möglichkeit potentielle Kunden viel schneller zu erreichen.

 

Wie kannst du ein erfolgreiches Personal Branding Video erstellen?

Ein professionelle und authentische Videoproduktion erfordert Planung und Vorbereitung. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, dein Video erfolgreich zu gestalten:

  1. Definiere deine Ziele: Überlege dir, was du mit deinem Video erreichen möchtest. Willst du dich als Experte positionieren, deine Marke stärken oder dich von anderen abheben? Je klarer du deine Ziele definierst, desto einfacher wird es sein, dein Video entsprechend zu gestalten.
  2. Erstelle ein Konzept: Überlege dir, wie du deine Persönlichkeit, Stärken und Werte in deinem Video präsentieren möchtest. Überlege dir auch, welche Informationen du vermitteln möchtest und welche Bilder und Texte du verwenden möchtest. Konzentriere dich auf die Pain Points deiner Zielgruppe und zeige, wie du diese lösen kannst.
  3. Wähle den richtigen Ton: Überlege dir, welche Stimmung du in deinem Video vermitteln möchtest. Soll es informativ sein oder eher unterhaltsam? Soll es ernst oder humorvoll sein? Der Ton, den du wählst, wird einen großen Einfluss auf die Wirkung deines Videos haben.
  4. Achte auf die Qualität: Verwende gute Kamera- und Tontechnik, um ein professionelles Video zu erstellen. Investiere in eine gute Beleuchtung und sorge dafür, dass der Ton klar und verständlich ist. Du solltest auf keinen Fall das Onboard-Mikro deiner Kamera dafür nutzen. So genannte Richtmikrofone bekommst du bereits für 50€ und die Tonqualität ist um ein vielfaches besser.
  5. Bearbeite und schneide dein Video: Nachdem du dein Video aufgenommen hast, ist es wichtig, es sorgfältig zu bearbeiten und zu schneiden. Entferne unnötige Szenen und verbessere den Ton, falls nötig. Fast jedes Bearbeitungsprogramm hat Presets, um deine Stimme klarer und kräftiger klingen zu lassen. Achte auch darauf, dass das Bild kontrastreich und hell genug ist und passe es im Zweifel an.
  6. Veröffentliche dein Video: Sobald du mit deinem Video zufrieden bist, solltest du es veröffentlichen. Veröffentliche es auf deiner Website und deinen sozialen Medien-Kanälen, um es möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.

 


Wenn du Interesse an einer kostenlosen Beratung für dein Videoprojekt hast, dann melde dich gerne bei mir

Ich habe mich darauf spezialisiert Selbstständigen und kleinen Unternehmen eine Online-Präsenz aufzubauen mit der sie sich mit Stolz und Selbstbewusstsein präsentieren können, ohne dabei das Budget zu sprengen.

 

Häufige Fragen zum Thema Personal Branding Video:

Ein Personal Branding Video sollte möglichst kurz und prägnant sein. Es ist wichtig, dass es dennoch alle wichtigen Informationen enthält. Eine Länge von 1-2 Minuten ist ideal, um deine Marke und Persönlichkeit effektiv zu präsentieren.

Du kannst dein Personal Branding Video auf deiner Website und auf deinen sozialen Medien-Kanälen veröffentlichen. Du kannst es auch an Freunde, Kollegen und Geschäftspartner weiterleiten, um es einem größeren Publikum zugänglich zu machen.

Es ist wichtig, dass du dein Personal Branding Video regelmäßig aktualisierst, um deine Marke und Persönlichkeit aktuell zu präsentieren. Es hängt jedoch von der Häufigkeit deiner Veränderungen und dem Ziel deines Videos ab, wie oft du ein neues erstellen solltest. In der Regel reicht es aus, alle 1-2 Jahre ein neues Video zu erstellen.